Risikoprofil, Ziele und Strategie miteinander abgleichen
Gute Berater nutzen nicht nur Fragebögen, sondern auch Gespräche und Szenario-Workshops. Sie besprechen Verluste, Zeiträume und Liquiditätsbedürfnisse. Bitten Sie um historische Stress-Tests, um zu verstehen, wie sich Ihr Portfolio in schwierigen Jahren anfühlen könnte.
Risikoprofil, Ziele und Strategie miteinander abgleichen
Formulieren Sie, wofür Sie investieren: Ruhestand, Bildung, Immobilien oder unternehmerische Reserven. Ein Berater hilft, Meilensteine, Cashflows und Sicherheitsreserven festzulegen. Je messbarer die Ziele, desto klarer können Fortschritt und Anpassungen nachvollzogen werden.